Czesław Niemen *16.02.1939 †17.01.2004
(vocals)
(* 16. Februar 1939 in bei Stare Wasiliszki, heute Belarus; † 17. Januar 2004 in Warschau) war einer der bedeutendsten polnischen Singer-Songwriter des 20. Jahrhunderts.
Leben
Czeslaw Niemen wurde als Czesław Juliusz Wydrzycki geboren, Niemen ist u. a. der polnische Name für den Fluss Memel. Im Alter von 20 Jahren zog er mit seiner Familie aus Weißrussland nach Danzig und begann dort Musik zu studieren. Seine Karriere als Rocksänger begann er Anfang der 1960er Jahre mit Liedern im Stil der Beatles. Ähnlich wie für die Beatles sorgten leichte Liebeslieder im Beat-Stil und romantische Balladen für die ersten großen Erfolge, doch im Verlaufe der 1960er Jahre wurde sein Stil komplexer, und die Texte sprachen vor allem auch die studentische Jugend an. Niemens erstes Soloalbum erschien 1967 und enthielt den bis heute größten Protestsong und die Hymne der damaligen polnischen Jugend „Dziwny jest ten świat“ (englische Version: Strange Is This World). Dieses Album sorgte auch für seinen Durchbruch im internationalen Rockgeschäft. 1968 unterzeichnete er einen Plattenvertrag mit CBS und ging für zwei Jahre nach Mailand.
Als Niemens Hauptwerk gilt das 1970 veröffentlichte Album Enigmatic, ein Werk, das er dem Andenken des polnischen Freiheitshelden General Józef Bem gewidmet hat. Mit dem sechzehnminütigen Stück Bema pamięci żałobny – rapsod gelang Niemen eine überraschende Synthese aus traditioneller Kirchenmusik und avantgardistischer Rockmusik. Dieses Album offenbarte einen tief religiösen, in der Geschichte seiner polnischen Heimat verwurzelten Künstler. Enigmatic wurde zu einem Meilenstein in der polnischen Musikgeschichte und gilt noch immer als die „beste polnische Rockplatte aller Zeiten“.
Niemens Lied Sen o Warszawie (Traum von Warschau) gilt als inoffizielle Hymne der polnischen Hauptstadt im Allgemeinen und des Fußballklubs Legia Warschau im Besonderen. Von dessen Anhängern wird das Lied bis heute vor jedem Spiel gesungen.
Tod
Czesław Niemen starb am 17. Januar 2004 im Alter von 64 Jahren an einer Krebserkrankung.