Ole Ohlendorff
Artist
  • Home
  • Dead Rock Heads
    • More Artwork
  • Events
  • News
  • Vita
  • Store
  • Contact
    • Contact/Support
    • Event & Press Contact
    • Imprint
  • DE
    • English
  • EN
    • Deutsch
26 Feb 2001 Dead Rock Heads 80 cm x 130 cm, Oil and Goldbronce on Canvas

Mick Ronson *26.05.1949  †30.04.1993

(Mott the Hoople / David Bowie; guitar, vocals)

Mick Ronson (* 26.05.1949, Kingston upon Hull, England; † 30.04.1993, Hull, England;) war ein britischer Gitarrist, Komponist, Multi-Instrumentalist, Arrangeur und Produzent.


Leben

Als Kind spielte Mick Ronson schon Klavier, Geige und Harmonium. Er wollte zunächst Cello-Spieler werden, wechselte aber schnell zur Gitarre, wobei er durch den seinerzeitigen Wirbel um Duane Eddy oder die Shadows inspiriert wurde. Mit 17 Jahren spielte er erstmals in einer lokalen Band (The Mariners). Diese hatten ihren ersten Auftritt als Vorgruppe in einem fast 60 km von Hull entfernten Städtchen und bekamen dafür 10 Shilling.
Im Frühjahr 1970 kam John Cambridge, der schon mit Ronson bei den Rats gespielt hatte, nach Hull, um Mick Ronson für eine neue Begleitband David Bowies namens The Hype zu verpflichten. Er fand Ronson als Gärtner vor der städtischen Gärtnerei vor, der Rugbyfelder markierte. Nach langem Zureden war Ronson schließlich widerstrebend bereit, Cambridge zu einem Treffen mit Bowie zu begleiten.
Zwei Tage später, am 5. Februar, folgte sodann der erste gemeinsame Auftritt von Bowie und Ronson bei der Sonntagsshow von John Peel. The Hype spielten in der Besetzung David Bowie, Mick Ronson, John Cambridge und Tony Visconti und traten in Kostümen von „Superhelden“ auf. Kurz danach verließ Cambridge die Band und wurde durch Woody Woodmansey ersetzt. Im April 1970 begannen die Aufnahmen zu Bowies Album The Man Who Sold the World, auf der dann erstmals der maßgeblich von Jeff Beck beeinflusste Gitarrensound von Mick Ronson zur vollen Geltung kam.
1974/75 war Mick Ronson für einige Monate bei der Glam Rock-Band Mott The Hoople eingestiegen. Nach Auflösung der Band setzte er die Zusammenarbeit mit ihrem Sänger Ian Hunter fort, an dessen 1975er Solo-Hit „Once Bitten, Twice Shy“ er als Arrangeur, Co-Produzent und Co-Texter beteiligt war. Zwar kam es danach wegen vertraglicher Schwierigkeiten zu einer Unterbrechung, doch 1979 hatte Ronson wieder maßgeblichen Anteil an Hunters erfolgreichem Solo-Album You’re Never Alone with a Schizophrenic.
Nach einem viel beachteten Rockpalast-Auftritt zusammen mit ZZ Top am 19. April 1980 unternahmen Hunter und Ronson in den 1980er Jahren weitere gemeinsame Anstrengungen, konnten aber nicht mehr an die früheren Erfolge anknüpfen. Im Jahr 1990 wurde das letzte gemeinsame Album Yui Orta veröffentlicht, das mit dem Instrumental „Sweet Dreamer“ Ronsons Vermächtnis als Sologitarrist enthält.

Tod

Mick Ronson starb am 29. April 1993 im Alter von nur 46 Jahren an Leberkrebs. Insbesondere in seiner Heimatstadt Hull ist er unvergessen, dort wurde ihm zu Ehren die „Mick Ronson Memorial Bühne“ errichtet.

David Byron *28.01.1947 †28.02.1985 Ian Dury *12.05.1942  †27.03.2000

Artwork

  • Overview
  • Dead Rock Heads
  • Rocklegends
  • Easyriders
  • Crossover
  • Cover Art
  • Fine-Art Prints

Facebook

Ansehen / View on Facebook

#JustRock !!! Impressionen (© Ohlendorff-Archiv / © Eberhard Mehm) von der Vernissage
am 19. April im M44 Meeting Center Münster.
Special Guest on Stage: Steffi Stephan (Panikorchester)
Ausstellungsdauer noch bis 24. Mai 2018 !!!
Mehr Infos: m44-muenster.de/…/vernissage-ole-ohlendorff-justro…/
www.ohlendorff-art.com
#ohlendorffart #deadrockheads
... See MoreSee Less

5 days ago  ·  

Photo

Ansehen / View on Facebook
·Teilen / Share

NDR Fernsehen zu Gast im Atelier !!!
Musik trifft Malerei... Erinnerungskultur trifft auf ein Lebensgefühl...
www.ohlendorff-art.com
www.instagram.com/ohlendorff_art/
#ohlendorffart
... See MoreSee Less

10 months ago  ·  

Video

Ansehen / View on Facebook
·Teilen / Share

"Red Nose Day" auf der Kunstmesse ARTMUC München 2017
Woodstock 1969 trifft auf Washington 2017...
Kunstaktion von Ole Ohlendorff am Stand von Famosis
Jimi & "Red Nose Donald", Mischtechnik auf Alu-DiBond, 100 cm x 100 cm
Musik... Malerei... Moneten... !!!
www.ohlendorff-art.com
#deadrockheads
... See MoreSee Less

11 months ago  ·  

Photo

Ansehen / View on Facebook
·Teilen / Share

News/Service

Wie Jimi in die Jacke kam…

21 May 2017

Ole Ohlendorff und die Stones

4 May 2016

Ole Ohlendorff und die toten Musiker

9 Feb 2016

„Dead Rock Heads“ in Vollendung

2 Feb 2015

100% Ohlendorff

2 Jan 2015

60 Years of Rock & Roll

  • Fine-Art-Print Store
  • Contact/Support
  • Event & Press Contact
  • Imprint

Latest Artwork

  • Keith Richards (2017) - RocklegendsKeith Richards Rocklegends (2017)
  • Alec Völkel (2016) - RocklegendsAlec Völkel Rocklegends (2016)
  • Udo Lindenberg (2016) - RocklegendsUdo Lindenberg Rocklegends (2016)
  • Malcolm Young *06.01.1953  †18.11.2017Malcolm Young *06.01.1953  †18.11.2017
  • Fats Domino *26.02.1928  †24.10.2017Fats Domino *26.02.1928  †24.10.2017
      ARTMUC – München

      ARTMUC – München

      25. May 2017 @ 12:00 – 28. May 2017 @ 18:00

      nhow Berlin

      nhow Berlin

      1. December 2016 @ 9:00 – 17. December 2016 @ 21:00

    © Ole Ohlendorff 2018
    Created by  BPR*DESIGN
    Mick Ronson *26.05.1949  †30.04.1993