Ole Ohlendorff
Künstler
  • Start
  • Dead Rock Heads
    • Weiteres Artwork
  • Events
    • „Musik trifft Malerei…“ für Ihren Event
  • News
  • Vita
  • Store
  • Kontakt
    • Kontakt/Support
    • Event- & Pressekontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
    • English
26 Feb 1996 Dead Rock Heads 80 cm x 130 cm, Oil on Canvas

Janis Joplin *19.01.1943  †04.10.1970

(Big Brother & Holding Co.; vocals)

Janis JoplinJanis Joplin (* 19.01.1943 in Port Arthur, Texas; † 04.10.1970, Los Angeles, Kalifornien;) war eine US-amerikanische Rock-Sängerin.



Leben

Janis Joplin wurde als Tochter von Seth Ward Joplin, einem Mitarbeiter der Ölgesellschaft Texaco, und Dorothy Joplin (geb. East), die ihrerseits eine Gesangsausbildung abgebrochen hatte und als Büroangestellte arbeitete, geboren und hatte zwei jüngere Geschwister, Michael und Laura.
In ihrer Kindheit wandte sie sich der Kunst (besonders Gedichten) zu und las viel. Obwohl sie im Kirchenchor sang, dachte niemand an eine spätere Karriere als Musikerin.

Tod

Im September 1970 traf sich die Band (Kozmic Blues Band) in den Sunset Sound Studios in Los Angeles für die Aufnahmen zu ihrer dritten Columbia-LP, Pearl. Am 3. Oktober, kurz vor dem Ende der Studioaufnahmen, war Janis Joplin das letzte Mal im Sunset Sound Studio, um Bänder mit Titeln anzuhören, die sie an den folgenden Tagen einsingen sollte. Als sie am nächsten Tag bis nachmittags nicht wie vereinbart im Studio auftauchte, fuhr John Cooke zum Landmark Motel, in dem Janis Joplin seit dem 24. August wohnte, um nach ihr zu sehen. Er sah ihren psychedelisch lackierten Porsche auf dem Parkplatz stehen und ging daraufhin auf ihr Zimmer. Hier fand Cooke sie tot auf dem Fußboden liegend. Nach offiziellen Angaben starb Janis Joplin am 4. Oktober 1970 an einer Überdosis Heroin. Bei dem Titel „Buried Alive in the Blues“ auf dem Album Pearl fehlt die Vokal-Spur, die Janis Joplin am 5. Oktober 1970 einsingen sollte.

Kurz vor ihrem Tod hatte sie am 1. Oktober 1970 in Beverly Hills ihr Testament unterzeichnet. Wunschgemäß vertranken 200 Freunde auf einer Party das hinterlassene Bargeld von 1500 Dollar. Der Verbleib ihres sonstigen Vermögens war klar geregelt, wobei im Wesentlichen Eltern und Geschwister bedacht wurden. Insbesondere für die Auszahlungen an Janis‘ jüngeren Bruder Michael, dem eine gute Ausbildung ermöglicht werden sollte, hatte Anwalt Bob Gordon strenge Anweisungen.
Joplins Leiche wurde verbrannt und die Asche an der kalifornischen Küste (über der Bucht von Marin-County) in den Pazifik bestattet.

Neben Jimi Hendrix und Jim Morrison war Janis Joplin eine der zentralen Symbolfiguren der Hippiezeit und der Hippiekultur. Alle drei prägten einen Lebensstil, der im Nachhinein durch „Sex, Drugs and Rock & Roll“ und „Live Fast, Love Hard, Die Young“ gekennzeichnet wurde. Aufgrund ihres frühen Todes wird sie wie andere einflussreiche Musiker, darunter Jimi Hendrix, Brian Jones und Jim Morrison, zum Club 27 gezählt.

Brian Jones *28.02.1942  †03.07.1969 Frank Zappa *21.12.1940  †04.12.1993

Artwork

  • Zur Übersicht
  • Dead Rock Heads
  • Rocklegends
  • Easyriders
  • Crossover
  • Cover Art
  • Fine-Art Prints
  • Deutsch
    • English

Teile mit Freunden

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
Besuche mich auch auf Facebook

News/Service

Wie Jimi in die Jacke kam…

21 Mai 2017

Ole Ohlendorff und die Stones

4 Mai 2016

Ole Ohlendorff und die toten Musiker

9 Feb 2016

„Dead Rock Heads“ in Vollendung

2 Feb 2015

100% Ohlendorff

  • Fine-Art-Print Store
  • Kontakt/Support
  • „Musik trifft Malerei…“ für Ihren Event
  • Event- & Pressekontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
    • English

Latest Artwork

  • Keith Richards (2017) - RocklegendsKeith Richards Rocklegends (2017)
  • Steffi Stephan (2018) - RocklegendsSteffi Stephan Rocklegends (2018)
  • Alec Völkel (2016) - RocklegendsAlec Völkel Rocklegends (2016)
  • Udo Lindenberg (2016) - RocklegendsUdo Lindenberg Rocklegends (2016)
  • Chris Cornell *20.07.1964  †18.05.2017Chris Cornell *20.07.1964  †18.05.2017
  • Malcolm Young *06.01.1953  †18.11.2017Malcolm Young *06.01.1953  †18.11.2017
      Millerntor Gallery – Hamburg

      Millerntor Gallery – Hamburg

      5. Juli 2018 @ 10:00 – 8. Juli 2018 @ 19:00

      M44 Meeting Center – Münster

      M44 Meeting Center – Münster

      19. April 2018 @ 10:00 – 24. Mai 2018 @ 17:00

    © Ole Ohlendorff 2019
    Created by  BPR*DESIGN
    Janis Joplin *19.01.1943  †04.10.1970
    Diese Website nutzt Cookies für bestmögliche Funktionalität und Services. Ihre Optionen und weitere Infos über die Nutzung persönlicher Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.This website uses cookies in order to provide you with the best possible functionality and services. Further information can be found in our privacy policy.OK