Ole Ohlendorff
Künstler
  • Start
  • Dead Rock Heads
    • Weiteres Artwork
  • Events
  • News
  • Vita
  • Store
  • Kontakt
    • Kontakt/Support
    • Event- & Pressekontakt
    • Impressum
  • DE
    • English
  • EN
    • Deutsch
17 Nov 2017 Dead Rock Heads 80 cm x 130 cm, Mixed-Technic on Canvas

Fats Domino *26.02.1928  †24.10.2017

(keys, vocals)

Fats Domino (* 26. Februar 1928 in New Orleans/USA; † 24. Oktober 2017 in Harvey, Jefferson Parish/USA) war ein US-amerikanischer Pianist, Sänger und Songwriter im Bereich Rock´n´Roll, Rhythm-and-Blues und Boogie-Woogie.


Leben

Antoine „Fats“ Domino Jr. , der französisch-kreolischer Abstammung war, lernte das Klavierspielen von seinem Schwager Harrison Verrett. Bei einem Arbeitsunfall in der Fabrik, in der er bereits mit 14 Jahren arbeitete, hätte er beinahe seine Finger verloren. 1948 heiratete er seine Jugendfreundin Rosemary Hall, mit der er acht Kinder großzog.

Domino, der sein Klavier im Boogie-Stil spielte, wurde 1949 von dem Produzenten und Bandleader Dave Bartholomew, einem ehemaligen Trompeter bei Duke Ellington, in einem Club in New Orleans entdeckt.

Die erfolgreichste Phase für Fats Domino waren die 1950er-Jahre, als er in Zusammenarbeit mit Dave Bartholomew und Lew Chudd, dem Chef der Plattenfirma Imperial, eine lange Liste von Hits komponierte und interpretierte. Der endgültige Durchbruch gelang ihm 1955 mit Ain’t that a Shame und 1956 mit Blueberry Hill, das er erstmals in der Ed-Sullivan-Show aufführte und das zum größten Hit seiner Karriere avancierte. Weitere Hits waren beispielsweise I’m in Love Again, I’m Walking to New Orleans, My Blue Heaven, Blue Monday und Whole Lotta’ Loving. Das auch sehr bekannte Jambalaya war das Cover eines Country-Songs von Hank Williams. Mit Blue Monday trat er in der Hollywood-Komödie Schlagerpiraten auf. Weil die aus New Orleans ausgestrahlten Radio-Sendungen mit ihren häufig gespielten Domino-Titeln auch auf Jamaika empfangen werden konnten, hatte Fats Domino erheblichen Einfluss auf jamaikanische Musiker, deren Stil sich damals gerade entwickelte.

Da sich seine Ausdrucksweise kaum veränderte und Gruppen wie Beatles und Rolling Stones das Geschäft bestimmten, ließ Dominos Schallplatten-Erfolg ab Mitte der 1960er-Jahre nach. Letzter erwähnenswerter Erfolg war die Coverversion des Beatles-Stücks Lady Madonna 1968. Als Live-Performer aber war er bis in die 1990er-Jahre gefragt, auch auf Tourneen in Deutschland. Der 1957 herausgebrachte Song I´m Walkin´ wurde 1991 in einer ARAL-Werbung verwendet und kam dadurch nochmals in die deutsche Hitparade. Fats Domino steht in einer Reihe mit Rock´n´Roll-Legenden wie Little Richard und Chuck Berry.

Tod

Im Alter von 89 Jahren ist der Rock-’n‘-Roll- und Bluessänger Fats Domino am 24. Oktober 2017 in Harvey, Jefferson Parish (Louisiana) gestorben. Seine Familie fand ihn laut Gerichtsmediziner tot auf.

Tom Petty *20.10.1950  †02.10.2017 Malcolm Young *06.01.1953  †18.11.2017

Artwork

  • Zur Übersicht
  • Dead Rock Heads
  • Rocklegends
  • Easyriders
  • Crossover
  • Cover Art
  • Fine-Art Prints

Facebook

Ansehen / View on Facebook

#JustRock !!! Impressionen (© Ohlendorff-Archiv / © Eberhard Mehm) von der Vernissage
am 19. April im M44 Meeting Center Münster.
Special Guest on Stage: Steffi Stephan (Panikorchester)
Ausstellungsdauer noch bis 24. Mai 2018 !!!
Mehr Infos: m44-muenster.de/…/vernissage-ole-ohlendorff-justro…/
www.ohlendorff-art.com
#ohlendorffart #deadrockheads
... See MoreSee Less

2 days ago  ·  

Photo

Ansehen / View on Facebook
·Teilen / Share

NDR Fernsehen zu Gast im Atelier !!!
Musik trifft Malerei... Erinnerungskultur trifft auf ein Lebensgefühl...
www.ohlendorff-art.com
www.instagram.com/ohlendorff_art/
#ohlendorffart
... See MoreSee Less

10 months ago  ·  

Video

Ansehen / View on Facebook
·Teilen / Share

"Red Nose Day" auf der Kunstmesse ARTMUC München 2017
Woodstock 1969 trifft auf Washington 2017...
Kunstaktion von Ole Ohlendorff am Stand von Famosis
Jimi & "Red Nose Donald", Mischtechnik auf Alu-DiBond, 100 cm x 100 cm
Musik... Malerei... Moneten... !!!
www.ohlendorff-art.com
#deadrockheads
... See MoreSee Less

11 months ago  ·  

Photo

Ansehen / View on Facebook
·Teilen / Share

News/Service

Wie Jimi in die Jacke kam…

21 Mai 2017

Ole Ohlendorff und die Stones

4 Mai 2016

Ole Ohlendorff und die toten Musiker

9 Feb 2016

„Dead Rock Heads“ in Vollendung

2 Feb 2015

100% Ohlendorff

  • Fine-Art-Print Store
  • Kontakt/Support
  • Event- & Pressekontakt
  • Impressum

Latest Artwork

  • Keith Richards (2017) - RocklegendsKeith Richards Rocklegends (2017)
  • Alec Völkel (2016) - RocklegendsAlec Völkel Rocklegends (2016)
  • Udo Lindenberg (2016) - RocklegendsUdo Lindenberg Rocklegends (2016)
  • Malcolm Young *06.01.1953  †18.11.2017Malcolm Young *06.01.1953  †18.11.2017
  • Fats Domino *26.02.1928  †24.10.2017Fats Domino *26.02.1928  †24.10.2017
      ARTMUC – München

      ARTMUC – München

      25. Mai 2017 @ 12:00 – 28. Mai 2017 @ 18:00

      nhow Berlin

      nhow Berlin

      1. Dezember 2016 @ 9:00 – 17. Dezember 2016 @ 21:00

    © Ole Ohlendorff 2018
    Created by  BPR*DESIGN
    Fats Domino *26.02.1928  †24.10.2017