Ole Ohlendorff
Künstler
  • Start
  • Dead Rock Heads
    • Weiteres Artwork
  • Events
    • „Musik trifft Malerei…“ für Ihren Event
  • News
  • Vita
  • Store
  • Kontakt
    • Kontakt/Support
    • Event- & Pressekontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
    • English
26 Feb 2008 Dead Rock Heads 80 cm x 130 cm, Oil / Collage on Canvas

Les Humphries *10.08.1940  †26.12.2007

(The Les Humphries Singers; key., vocals)

Les HumphriesLes Humphries (* 10. August 1940 in Croydon, London; † 26. Dezember 2007 in Basingstoke; bürgerlich John Leslie Humphreys) war ein englischer Popmusiker, der in Deutschland mit seiner Gruppe The Les Humphries Singers bekannt wurde. Von Anfang der 1970er Jahre bis zur Auflösung seiner Gruppe 1976 verkaufte Humphries rund 48 Millionen Tonträger.



Leben

1966 gründete Humphries die Gruppe The Summer Set. Neben vielen Auftritten in England folgten auch Gastauftritte in Hamburg. Von da an waren Humphries‘ Kontakte zum deutschen Musikmarkt geknüpft. Er trat 1968 als Organist in Achim Reichels Band Wonderland ein. Schon 1969 verließ er die Gruppe, um seine eigene Gruppe zu gründen. Inspiriert durch die Edwin Hawkins Singers gründete er Mitte 1969 zusammen mit Jimmy Bilsbury die Gruppe The Les Humphries Singers, die sehr erfolgreich wurde und viele Hits produzierte wie z.B. „Mama Loo“ (1973), „Mexico“ und „Kansas City“.

Eine seiner bekanntesten Kompositionen ist die Titelmelodie der Krimiserie Derrick, die Anklänge an den 2. Walzer aus Dmitri Schostakowitschs Suite für Varieté Orchester hat. Co-Autor, wichtigster Partner für viele Lieder sowie bedeutendster Solosänger der Gruppe war Jimmy Bilsbury; zu ihm hatte Humphries ein eher schwieriges und gespanntes Verhältnis bis hin zu schweren Prügeleien nach Alkoholkonsum.

1972 heiratete er die Schlagersängerin Dunja Rajter in der Dorfkirche des kleinen niedersächsischen Ortes Undeloh in der Lüneburger Heide. Sie haben einen gemeinsamen Sohn, Danny Leslie Humphries (* 1974; er trat in der Band Glow – ebenfalls als Sänger und Gitarrist – in Erscheinung); die Ehe wurde 1976 geschieden. Humphries setzte sich aufgrund von Steuerschulden Ende der 1970er Jahre in seine englische Heimat ab und kehrte erst nach Verjährungseintritt nach Deutschland zurück.

Mehrere Versuche zu einem Comeback blieben erfolglos. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er sehr zurückgezogen und hatte nicht einmal mehr Kontakt zu seiner früheren Frau Dunja Rajter und seinen drei Kindern. In die Schlagzeilen brachte er sich selbst noch einmal 1998, als er seine eigene Todesmeldung veröffentlichen ließ: Telefonisch gab er sich als sein eigener Zwillingsbruder aus und meldete den angeblichen Tod des Bruders. Darauf fiel Jürgen Drews, Sänger und ehemaliges Chormitglied der Les Humphries Singers, herein: In Unkenntnis des wahren Sachverhalts sprach Drews auf eine Anfrage des Bayrischen Rundfunks Live einen Nachruf auf Humphries in Bayern 3.

Tod

Les Humphries starb im Alter von 67 Jahren am 26. Dezember 2007 an einem Herzinfarkt nach einer Lungenentzündung im Krankenhaus in Basingstone, England. Sein Tod wurde der Öffentlichkeit erst im Februar 2008 bekannt. Nach einem Streit der Hinterbliebenen über den Ort der Bestattung wurde seine Urne am 18. August 2008, acht Monate nach seinem Tod, heimlich in seinem Heimatort Alton in der Grafschaft Hampshire neben seiner Mutter Kathleen Humphreys, die 1986 starb, beigesetzt.

Peter Panka *03.03.1948  †28.06.2007 Mitch Mitchell *09.07.1947  †12.11.2008

Artwork

  • Zur Übersicht
  • Dead Rock Heads
  • Rocklegends
  • Easyriders
  • Crossover
  • Cover Art
  • Fine-Art Prints
  • Deutsch
    • English

Teile mit Freunden

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
Besuche mich auch auf Facebook

News/Service

Wie Jimi in die Jacke kam…

21 Mai 2017

Ole Ohlendorff und die Stones

4 Mai 2016

Ole Ohlendorff und die toten Musiker

9 Feb 2016

„Dead Rock Heads“ in Vollendung

2 Feb 2015

100% Ohlendorff

  • Fine-Art-Print Store
  • Kontakt/Support
  • „Musik trifft Malerei…“ für Ihren Event
  • Event- & Pressekontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
    • English

Latest Artwork

  • Keith Richards (2017) - RocklegendsKeith Richards Rocklegends (2017)
  • Steffi Stephan (2018) - RocklegendsSteffi Stephan Rocklegends (2018)
  • Alec Völkel (2016) - RocklegendsAlec Völkel Rocklegends (2016)
  • Udo Lindenberg (2016) - RocklegendsUdo Lindenberg Rocklegends (2016)
  • Chris Cornell *20.07.1964  †18.05.2017Chris Cornell *20.07.1964  †18.05.2017
  • Malcolm Young *06.01.1953  †18.11.2017Malcolm Young *06.01.1953  †18.11.2017
      Millerntor Gallery – Hamburg

      Millerntor Gallery – Hamburg

      5. Juli 2018 @ 10:00 – 8. Juli 2018 @ 19:00

      M44 Meeting Center – Münster

      M44 Meeting Center – Münster

      19. April 2018 @ 10:00 – 24. Mai 2018 @ 17:00

    © Ole Ohlendorff 2019
    Created by  BPR*DESIGN
    Les Humphries *10.08.1940  †26.12.2007
    Diese Website nutzt Cookies für bestmögliche Funktionalität und Services. Ihre Optionen und weitere Infos über die Nutzung persönlicher Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.This website uses cookies in order to provide you with the best possible functionality and services. Further information can be found in our privacy policy.OK